Press
News
Zu Gast im Klartext HR Podcast!
Vor Kurzem war ich Gast im Podcast „Klartext HR“ des HR-Influencers und Persobloggers Stefan Scheller. Hier durfte ich über mein Herzensthema Agile HR sprechen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass Akzeptanz im Top-Management und echte Augenhöhe mit den Geschäftsbereichen für den Personalbereich in jedem Unternehmen erreichbar sind. Dabei sind Businessfokus, Innovation und Exzellenz die zentralen Merkmale von agilem HR und die Treiber einer erfolgreichen HR-Transformation. Mehr erfährst du hier.
Zu Gast im Nushu-Podcast!
Vor Kurzem durfte ich Gast im Nushu Female Business Podcast sein. Hier habe ich mit der großartigen Melly Schütze, der Gründerin von Nushu Female Business, über Agile HR und die aktuellen Herausforderungen von Personalabteilungen gesprochen. Hier findest du mehr Informationen.
𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐂𝐎𝐎𝐬 𝐇𝐑-𝐄𝐱𝐩𝐞𝐫𝐭𝐢𝐬𝐞?
Ich ermutige schon seit Langem HR-Profis, ins Business zu wechseln und Business-Experten in die HR-Abteilung zu holen, um durch diese Quereinstiege innerhalb des Unternehmens langfristige die People Agenda besser auf das Business auszurichten. Aber auch das Business profitiert davon, wenn es ein tiefes Verständnis von Personalthemen hat. Wieso liest du hier.
Making HR Solutions easy!
Last week, I had the pleasure of facilitating a 4-day strategic workshop with the Global HR Operations team of one of my esteemed international clients.
One of the objectives of this intensive workshop, which included participants from Asia, the US, and Europe, was to formulate a vision for the Global HR Operations team.
The team absolutely nailed it with „Making HR Solutions easy“! What a positive and motivating HR vision!
But having a great vision is not enough!Learn more about waht needs to be done to put an HR vision in to practice in this post.
Die Arbeitswelt weiblicher machen
Die Unternehmen wollen weiblicher werden und bieten Frauen deshalb eine Vielzahl von Entwicklungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Trainings an. Das ist sicherlich ein guter Start, aber Chancengleichheit für Frauen funktioniert nur gemeinsam mit den Männern. Ein Ansatz, den ich in meinen Kundenprojekten stets umsetze. Einen spannenden Vortrag zum Thema „die Arbeitswelt weiblicher machen“ habe ich auf der Zukunft Personal 2023 verfolgt.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist diskriminierend und seit 1995 in Deutschland gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verboten. Dazu gehören anzügliche Bemerkungen, sexualisierte Berührungen sowie das Beschämen von Personen durch sexuell geprägte Gesten oder Abbildungen.
Laut einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes von 2019 waren etwa 9 Prozent der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz betroffen. Frauen sind mit 13 Prozent häufiger betroffen als Männer mit 5 Prozent. Im folgenden Artikel bekommst Du Einblicke darin, wie sexuelle Belästigung in Unternehmen stattfindet und welche Auswirkungen diese Taten auf Betroffene haben.
Happy Birthday HR Supper Club!
Der HR Supper Club feiert diese Woche seinen ersten Geburtstag! Und die Zeit verging wie im Flug. In den letzten 12 Monaten fanden acht Folgen des HR Supper Clubs zu aktuellen Themen aus der HR-Welt statt. Weitere spannende Folgen mit großartigen Gästen sind natürlich schon in Planung!
Ich möchte mich von Herzen bei allen bedanken, die bisher Teil dieser Reise waren – meinen großartigen Gästen*, dem Live-Publikum und natürlich den Zuhörern der Podcast-Version „HR Supper Club Essentials“. Wir gewinnen immer mehr treue „Fans“ dazu. Das macht mich stolz und glücklich. Und es zeigt, dass der Austausch unter HR’lern gefragt ist.
Mit welchen Gästen ich schon das Vergnügen hatte, im HR Supper Club zu sprechen, erfahrt Ihr im Artikel.
Wie Ihr das Potenzial von Active Sourcing voll ausnutzt. – 4 Tipps von mir, die nichts mit einer Talent-Software zu tun haben!
Auf dem engen Talentmarkt ist es für jedes Unternehmen entscheidend, auch die passiven Kandidaten zu finden und zu akquirieren. Die meisten Unternehmen praktizieren dazu das Active Sourcing. Allerdings nutzen viele Personalabteilungen gar nicht das volle Potenzial dieser Methode.
Hier sind meine vier praktischen Tipps für Euch, um Euer Active Sourcing zu verbessern. Ihr könnt sie unabhängig von Eurer Software umsetzten.
Wenn der Wertekompass über den Job entscheidet.
„Conscious quitting“ – ist ein Begriff, der in der Welt der Talentbindung und des Recruitings immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dieser Ausdruck hat sich vor allem im englischsprachigen Raum etabliert. Studien wie die von der Boston Consulting Group, zeigen hier deutlich, dass immer mehr Mitarbeitende ihre Arbeitgeber verlassen, wenn ihre persönlichen Werte nicht mit denen des Unternehmens harmonieren.
Und auch in Deutschland bestätigen Studien diesen Trend. Stepstone hat herausgefunden, dass für 75% der Befragten Nachhaltigkeit ein ausschlaggebender Faktor bei der Wahl ihres gegenwärtigen oder zukünftigen Arbeitgebers ist.
Nachhaltigkeit ist ein HR-Thema! Es geht hier nämlich nicht nur um Umweltthemen und soziales Engagement, sondern auch um Chancengleichheit und Mitarbeiterbeteiligung. Schaut euch mal die ESG-Kriterien genauer an!
Selbstbewusst in das Berufsleben starten
Habt Ihr schon darüber nachgedacht, dass sich hinter „krummen Lebensläufen“ Hidden Talents verstecken?
In Deutschland sind die Chancen auf eine erfolgreiche Karriere oft stark vom familiären Hintergrund abhängig. Das bedeutet, dass viele Erstakademiker oft nicht die gleichen Chancen erhalten wie Bewerber:innen aus Akademikerfamilien.
Gestern Abend hatte ich das Vergnügen, den Workshop „Selbstbewusst in das Berufsleben starten“ für ArbeiterKind. de gGmbH durchzuführen.
Soziale Hürden abbauen, um deinen Bewerberpool zu vergrößern.
Als Mentorin im Berufseinstiegsprogramm bei ArbeiterKin.de gGmbH unterstütze ich junge Menschen, die aus nicht-akademischen Familien kommen, bei beruflichen Herausforderungen. Dabei werde ich immer wieder damit konfrontiert, dass in unserer Gesellschaft der Zugang zu Ressourcen und Möglichkeiten durch den sozioökonomischen Status bestimmt wird.
Deshalb berate ich HR-Abteilungen dazu, wie sie soziale Hürden im Recruitingprozess abbauen können. – Das trägt nicht nur zu einer faireren Arbeitswelt bei, sondern eröffnet Unternehmen auch den Zugang zu einem Pool von interessanten Kandidaten, der bisher übersehen wurde. Die soziale Herkunft ist ein oft unterschätzter Aspekt in der Diversity-Strategie von Unternehmen.
Wie geht eine agile HR-Transformation?
Gestern durfte ich einer deutschen Hochschule ein Experteninterview zu den Erfolgsfaktoren einer agilen Transformation im Personalbereich geben.
Die erste Frage der Interviewerin war, was ich unter agilem HR verstehe. – Ganz klar, eine agile Hr-Transformation ist kein Selbstzweck. Das Ziel sollte immer sein, die Arbeitsweise im HR so auszurichten, dass die agilen Fachbereiche optimal unterstützt und beraten werden.
Deshalb ist Agiles HR mehr als ein Methodenkoffer und umfasst den agilen Mindset, eine agile HR-Struktur und agile HR-Prozesse.
HR Supper Club: Nachhaltigkeit im Fokus von Führung
Am Montag (27. März) ist es soweit! Dann findet der nächste HR Supper Club statt.
Und wir haben schon eine Menge Anmeldungen. Unser Thema „Nachhaltigkeit im Fokus von Führung“ ist aber auch wirklich sehr spannend und aktuell!
Die Chance, aus erster Hand von meinem Gast Sebastian Harrer über die Auswirkungen der Führungskultur auf die Nachhaltigkeit bzw. die ESG-Kriterien zu erfahren, solltest Du Dir nicht entgehen lassen.
Podcast: Vielfalt als Antwort auf den Fachkräftemangel
Die neue Folge meines Podcasts „HR Supper Club Essentials“ ist online. Dieses Mal geht es um „Vielfalt als Antwort auf den Fachkräftemangel. Mit meinem Gast Franziska Manck spreche ich darüber, wie eine gute Diversitystrategie im Recruiting den Pool von Bewerberinnen und Bewerbern wesentlich vergrößert und verbessert. Franziska ist Head of Executive Recruiting & Head of Graduate Recruiting bei Deutsche Bahn. Sie ist eine unglaublich innovative Recruitingexpertin, und deshalb freue mich besonders über unser Gespräch – Danke, liebe Franziska!
Workshop Frauen in Führung
Das passte perfekt!
Heute am Weltfrauentag habe ich wieder einmal meinen Workshop „Frauen in Führung“ für die Deutsche Bahn durchgeführt.
Mit einer Gruppe von tollen Teilnehmerinnen ging es um den Unconscious Bias also unbewusste Vorurteile, gegenüber Frauen in Führungspositionen und was wir dagegen tun können.